Public Relations

Weltrisikobericht / World Risk Report

WeltRisikoBericht (WorldRiskReport)

Extreme Naturereignisse wie Dürren und Wirbelstürme sowie der Klimawandel machen Entwicklungserfolge in Ländern des globalen Südens zunichte. Um Politik und Öffentlichkeit dafür stärker zu sensbibilisieren, haben wir im Auftrag des Bündnis Entwicklung Hilft den jährlichen „WeltRisikoBericht“ konzipiert und gestalten ihn seit der ersten Ausgabe 2011. Das Katastrophenhilfe-Bündnis lässt für den Bericht jährlich von der Ruhr-Universität …

WeltRisikoBericht (WorldRiskReport) Weiterlesen »

Woche für das Leben

Woche für das Leben

Die Woche für das Leben wird seit 1994 alljährlich bundesweit durchgeführt und ist eine gemeinsame Initiative von Katholischer und Evangelischer Kirche. Ziel dieser ökumenischen Aktion ist, jedes Jahr mit einem neuen Thema den Wert und die Würde des menschlichen Lebens in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses zu stellen. Seit 2017 erstellen wir das Key Visual, …

Woche für das Leben Weiterlesen »

#eSkills4Girls

#eSkills4Girls

Insbesondere in Entwicklungsländern haben deutlich weniger Frauen als Männer Zugang zu Internet und Informationstechnologien – eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe. Das zu ändern hatte sich die deutsche Bundesregierung im Rahmen der deutschen G20-Präsidentschaft zum Ziel gesetzt, um so Mädchen und Frauen bessere Bildungs- und Beschäftigungsperspektiven zu bieten. Weltweit gibt es bereits zahlreiche …

#eSkills4Girls Weiterlesen »

GIZ Kakaoausstellung

Wanderausstellung „Bittere Bohne – süßes Vergnügen?“

Immer mehr Menschen möchten wissen, wie ihre Lebensmittel erzeugt werden. Hier knüpft die Wanderausstellung „Bittere Bohne – süßes Vergnügen“ an, die wir für das Bundesentwicklungsministerium konzipiert und gestaltet haben. Sie dreht sich um nachhaltigen Kakao und die Menschen, die ihn anbauen. Von der Kakaoernte bis zum fairen Handel, von Kinderarbeit bis zu Entwicklungsprojekten reichen die …

Wanderausstellung „Bittere Bohne – süßes Vergnügen?“ Weiterlesen »

Gemeinsam Stadt machen

Gemeinsam Stadt machen!

Berlin ist ständig im Wandel. Dem Berliner Senat ist es wichtig, dass grundsätzliche Entscheidungen über die zukünftige Stadtentwicklung unter Beteiligung der Berliner:innen getroffen werden. Dafür braucht es einen funktionierenden Prozess, braucht es Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung. Entwickelt wurden diese von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, gemeinsam mit einem Arbeitsgremium aus Bürger:innen und Vertreter:innen von …

Gemeinsam Stadt machen! Weiterlesen »

Der Nachhaltige Warenkorb

Der Nachhaltige Warenkorb

Nachhaltig konsumieren ist auf verschiedenen Wegen möglich – Orientierung gibt „Der Nachhaltige Warenkorb“, den der Rat für Nachhaltige Entwicklung entwickelt hat. Der Ratgeber weist auf nachhaltige Konsumalternativen hin und hält Tipps zu konkreten Konsumentscheidungen bereit. Zudem bietet er Bewertungen von Siegeln und Produktkennzeichnungen. Zentrales Element des Projektes ist der von uns konzipierte Online-Auftritt unter www.nachhaltiger-warenkorb.de, …

Der Nachhaltige Warenkorb Weiterlesen »