Strategie & Beratung

Weltrisikobericht / World Risk Report

WeltRisikoBericht (WorldRiskReport)

Extreme Naturereignisse wie Dürren und Wirbelstürme sowie der Klimawandel machen Entwicklungserfolge in Ländern des globalen Südens zunichte. Um Politik und Öffentlichkeit dafür stärker zu sensbibilisieren, haben wir im Auftrag des Bündnis Entwicklung Hilft den jährlichen „WeltRisikoBericht“ konzipiert und gestalten ihn seit der ersten Ausgabe 2011. Das Katastrophenhilfe-Bündnis lässt für den Bericht jährlich von der Ruhr-Universität …

WeltRisikoBericht (WorldRiskReport) Weiterlesen »

querFELDein

Online-Wissensthek „querFELDein“

Wie sehen nachhaltige Anbausysteme aus? Ist unser Konsumverhalten noch zeitgemäß? Was leistet der digitale Fortschritt auf dem Acker, was der Ökolandbau? Kurz: Was bewegt die Landwirtschaft von morgen? Diese und ähnliche Fragen beantwortet die Online-Wissensthek „querFELDein“ der Leibniz-Gemeinschaft, koordiniert vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF e. V.). Das Projekt bringt aktuelle Ergebnisse, Ideen und Perspektiven aus …

Online-Wissensthek „querFELDein“ Weiterlesen »

Waldkulturerbe

Entdecken Sie unser Waldkulturerbe!

Der Wald ist natürlicher Lebensraum, wertvolles Naturerbe und unverzichtbare Ressource zugleich. Unzählige Tiere und Pflanzen leben im Wald. Er schützt Klima, Wasser und Boden und liefert uns den nachhaltigen Rohstoff Holz. 2011 lenkten die Vereinten Nationen den Blick auf dieses wertvolle Stück Natur und riefen das Internationale Jahr der Wälder aus. Als zuständiges Ressort beauftragte …

Entdecken Sie unser Waldkulturerbe! Weiterlesen »