Featured

Video Kirschessigfliege

Video zur Kirschessigfliege

Das Julius Kühn-Institut forscht im Auftrag des Bundesernährungsministeriums u. a. zum Thema Schädlinge im Obstanbau. Die Kirschessigfliege ist einer von ihnen. Die wirksamste Maßnahme gegen sie ist das Einnetzen von Obstkulturen – etwas, das als Landschaftsverschandelung empfunden werden kann. Deshalb beauftragte uns das JKI mit einem Erklärvideo. Es erklärt verständlich und kompakt, warum die Kirschessigfliege …

Video zur Kirschessigfliege Weiterlesen »

Broschüre "Im Bund mit der Kultur"

„Im Bund mit der Kultur“

2016 wollte das Bundespresseamt im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über deren Funktion in der Bundesregierung informieren und herausragende Themenfelder der föderalen Kulturpolitik darstellen. Diese Themen sollten in einer Broschüre schnell erfassbar sein und insbesondere eine jüngere Zielgruppe adressieren. Da Kultur in den meisten Bereichen auch ein visuelles Erlebnis ist, arbeiteten …

„Im Bund mit der Kultur“ Weiterlesen »

Zu gut für die Tonne!

In Deutschland landen jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall. Den größten Anteil daran – rund zwei Drittel – haben die Privathaushalte. Besonders viel wird von jüngeren Menschen weggeworfen. Weil das Wegwerfen von Lebensmitteln weitreichende ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen hat, möchte die EU diese Abfälle bis 2020 um die Hälfte reduzieren. Das BMEL …

Zu gut für die Tonne! Weiterlesen »

Die Waldfibel-App

Kein Feuer machen und immer auf dem Weg bleiben – das sind zwei von vielen sinnvollen Regeln für einen Besuch im sensiblen Lebensraum Wald. Zur Erläuterung dieser Regeln für Bürger:innen haben wir im Auftrag des BMEL einen neuen Weg gewählt: spannende Wissensvermittlung statt erhobener Zeigefinger, und das alles als Smartphone-Applikation jederzeit zur Hand. Die „Waldfibel-App“ …

Die Waldfibel-App Weiterlesen »